Rindermarkt

rindermarkt

Einer der ältesten Straßenzüge Münchens ist der Rindermarkt. Er verband den Marienplatz im Norden mit dem Inneren Sendlinger Tor. Die Sendlinger Straße bildet die Fortsetzung, die bis zum (Äußeren) Sendlinger Tor führt.

Dieser Straßenzug wurde ursprünglich als Viehmarktplatz genutzt, wovon sich auch der Straßenname ableiten lässt.

Vornehme Patrizier errichteten später hier ihre Wohnhäuser. Die Häuser am Rindermarkt wurden im Zweiten Weltkrieg schwer in Mitleiderschaft gezogen. Die ursrpüngliche Straße in Richtung Oberanger wurde beim Wiederaufbau zum heutigen Platz erweitert. Der alten Straßenflucht folgt nur noch die Nordseite des heutigen Rindermarktes.

Heute wirkt der Münchner Rindermarkt als Ruhepol inmitten der Altstadt. Viele tradiotionsreiche Unternehmen sowie Einzelhandelsgeschäfte haben sich am Rindermarkt angesiedelt.
Bis 2011 fand der Kripperlmarkt im Rahmen des traditionsreichen Christkindlmarkts während der Adventszeit hier statt.