Alter Peter

alter_peter_marienplatz

Jeder Münchner kennt ihn unter dem Namen Alter Peter und jeder Schüler aus München geht mit der Schule die Stufen hinauf um die Aussicht über die Dächer Münchens zu genießen.

„Ja mei, damit acht Leute gleichzeitig auf die Uhr schauen können.“
Karl Valentin auf die Frage warum am Turm acht Zifferblätter angebracht sind.

Die Pfarrkirche Sankt Peter ist die älteste erwähnte Pfarrkirche Münchens. Der Turm der Kirche wird im Volksmund Alter Peter oder auch Peterskirche genannt und gehört zu Münchens Wahrzeichen. Die Aussichtsplattform in 56m Höhe ist über 306 Stufen zu erreichen und ganzjährig zugänglich. Oben am Turm angekommen, kann man die Aussichtsplattform einmal um den Turm herum gehen und bietet bei schönem Wetter eine grandiose Aussicht über ganz München. Die Sankt Peter Kirche (Petersplatz 1) steht auf der einzigen nennenswerten Erhebung innerhalb der historischen Altstadt Münchens, dem sogenannten Petersbergl. Unterhalb in nordwestlicher Richtung liegt der Marienplatz, in südöstlicher Richtung der Viktualienmarkt und in südwestlicher Richtung der Rindermarkt.

Eintrittspreise für die Turmbesteigung

Turmbesteigung:

Erwachsende: 1,50 Euro
Schüler (ab 6 Jahren) / Studenten (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises): 1,00 Euro
Kinder unter 6 Jahren: frei

Öffnungzeiten für die Turmbesteigung

In der Sommerzeit:

Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen: 10.00 bis 18.30 Uhr
Schließung: 19.00 Uhr

In der Winterzeit:

Montag bis Freitag: 9.00 – 17.30 Uhr
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen: 10.00 – 17.30 Uhr
Schließung: 18.00 Uhr

Kirchenbau Sankt Peter

Die Kirche wurde während des 2. Weltkriegs weitgehend zerstört. Wurde jedoch durch Spenden der Münchner Bevölkerung und der Münchner Partnerstadt Cincinnati der Wiederaufbau ermöglicht – der schon 1946 Begann und schon 1954 konnte der Joseph Kardinal Wendel den Hochalter weihen. Die erste urkundliche Erwähnung geht bis auf das Jahr 1225 zurück.